- Nieswurz
- Nies|wurz 〈f. 20; unz.; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Hahnenfußgewächse, aus deren Wurzeln Niespulver gewonnen wurde; Sy Helleborus [<mhd. nies(e)wurz; → niesen]
* * *
Nieswurz,Hellẹborus, Gattung der Hahnenfußgewächse mit rd. 20 Arten in Eurasien; mit oft fußförmig gefiederten Blättern, röhrenförmigen Honigblättern in der Blüte und Balgfrüchten; giftig durch Alkaloide. Bekannte einheimische Arten: Schwarze Nieswurz (Christrose, Schneerose, Helleborus niger), in den Kalkalpen, Karpaten und im Apennin; mit grundständigen, fußförmig gefiederten, ledrigen Blättern und großen, nickenden, weißen, später purpurfarben getönten Blüten; steht unter Naturschutz. Als Gartenpflanze blüht sie oft schon im Dezember. Grüne Nieswurz (Helleborus viridis), mit grünen Blüten, in lichten Bergwäldern und Gebüsch auf Kalkböden; auch angepflanzt und verwildert; geschützt. Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus), unangenehm riechende Staude in warmen, trockenen Bergwäldern und auf steinigen Triften auf Kalk; gelbgrüne, rötlich gesäumte, glockig zusammenstehende Blütenhüllblätter.Die Schwarze Nieswurz war eines der wichtigsten Arzneimittel der Antike. Sie wurde als Brechen erregendes, menstruationsförderndes, abtreibendes Mittel sowie als Mittel gegen Epilepsie und Manie verwendet. Im Volksglauben des Mittelalters sollte die Nieswurz ein langes Leben verleihen und vor Geistern und Zauberei schützen.* * *
Nies|wurz, die [mhd. nies(e)wurz, ahd. hniesuurtz; die pulverisierten Wurzeln reizen zum Niesen]: der Christrose verwandte Pflanze mit dunkelgrünen, handförmigen Blättern u. grünen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.